VERANSTALTUNGEN:
Unterstützt von

Mit Freundschafts-
armbänder die Lebenshilfe
unterstützen
KONTRAST
Sie sehen diese Seite mit gewöhnlichem Kontrast.
Wohnen und Freizeit
In unseren Einrichtungen steht das Wohnen und nicht die Unterbringung im Vordergrund. Die Lebenshilfe Kärnten versucht in dieser Hinsicht Möglichkeiten zu schaffen, um die Individualität der BewohnerInnen auszudrücken.
Zufriedenstellendes Wohnen ist ein Grundbedürfnis der Menschen und beinhaltet Sicherheit, Geborgenheit und Schutz. Möglichkeiten zur individuellen
Lebensgestaltung, Selbstbestimmung, Privat- und Intimsphäre tragen dazu bei sich wohl zu fühlen.
In den Wohnangeboten stehen individuelle Begleitung und die Förderung der eigenen Ressourcen im Vordergrund, mit dem Ziel, den Grad der Selbständigkeit zu erhöhen.
Die Lebenshilfe Kärnten legt großen Wert auf folgende Bereiche:
- Bereiche der Bildung (politische Bildung, Kulturtechniken, sexualpädagogische Begleitung, etc.)
- Integration (Erschließung des jeweiligen, regionalen Raumes bzw. daüber hinaus, Schaffung von Beziehungen zu Institutionen und Vereinen, Schulen, Bildungseinrichtungen etc.)
- Kultur (Theater, Musik, bildnerisches Gestalten, Ausstellungen/Galerien, etc.)
- Freizeitkultur (Sport, Wanderungen, Kino, Konzerte, Feste, Veranstaltungen, Entspannung, etc.)
Bezugspersonen
In den Wohneinrichtungen der Lebenshilfe Kärnten wird mit dem Bezugspersonensystem gearbeitet, d.h. MitarbeiterInnen haben mehrere BezugklientInnen deren Bedürfnisse und Wünsche sie nach innen und außen vertreten.Die KlientInnen erlangen durch die gezielte und klar strukturierte Begleitung die Möglichkeit, ihre Bedürfnisse, Wünsche und Anliegen besser und zielbringender um- und durchzusetzen.
Die Bezugsperson ist Ansprechperson für Eltern, Angehörige, Sachwalter, Ärzte, Therapeuten und alle Personen, die mit den KlientInnen in Kontakt treten.
Mit Freundschafts-
armbänder die Lebenshilfe
unterstützen
KONTRAST
Sie sehen diese Seite mit gewöhnlichem Kontrast.