Das Corona-Virus

  • +

    Was ist das Corona-Virus?

    Das Corona-Virus ist eine Art Krankheit.
    Eine Krankheit ist zum Bespiel die Grippe.

    Menschen mit Corona können ein oder mehrere Anzeichen haben wie:

    • Husten
    • Fieber
    • Können schwer atmen
    • Halsweh
    • Kopfweh
    • Fühlen sich grippig
    • Können nichts riechen oder schmecken
    • Haben Bauchweh oder Durchfall
    • Haben Augen-Entzündung
    • Haben geschwollene Lymph-Knoten

    Lymph-Knoten hat jeder Mensch.
    Diese sind unter Haut, zum Beispiel beim Hals.
    Wenn ein Mensch krank ist,
    können diese anschwellen.

  • +

    Warum ist das Corona-Virus so gefährlich?

    Das Corona-Virus ist sehr gefährlich. Es verbreitet sich sehr schnell und man kann sich leicht anstecken. Viele Menschen haben keine Symptome. Symtome sind Krankheits-Anzeichen. Viele Menschen haben Symptome. Oft haben Menschen auch Vor-Erkrankungen. Das sind Krankeiten, die man schon vor Corona hatte. Diese Menschen sind sehr gefährdet, dass sie ganz krank werden. Auch für ältere Menschen ist das Corona-Virus gefährlich. 

  • +

    Wie kann man sich vor Corona schützen?

    Damit Menschen nicht mehr das Corona-Virus bekommen, haben Wissenschaftler eine Impfung gemacht.
    Wissenschaftlicher sind Personen, die versuchen zu verstehen, wie die Welt und andere Dinge funktionieren.

    Zum Bespiel haben sie versucht zu verstehen,
    wie das Corona-Virus funktioniert.
    Dann haben sie dagegen eine Impfung gemacht.

    Wissenschaftler und Ärzte sagen:
    Wenn sich viele Menschen impfen lassen,
    werden weniger Menschen Corona bekommen.
    Das nennt man auch Herden-Immunität.

    Gerade gibt es 3 Impf-Sorten gegen Corona. Diese werden im Abschnitt Corona-Impfung genau erklärt.
     

Corona-Impfung

  • +

    Was ist eine Impfung und wie hilft sie gegen Corona?

    Impfungen sind etwas anderes als Medizin.
    Eine Medizin bekommst du, wenn du krank bist.
    Eine Impfung bekommst du, damit du nicht krank wirst.

    Eine Impfung hilft dem Körper, dass er Anti-Körper macht. Dein Körper macht Anti-Körper,
    wenn er gegen eine Krankheit kämpft.
    Anti-Körper sind sozusagen die Kämpfer gegen das Virus.

    Nach einer Impfung wird dein Körper besser darin eine Krankheit zu bekämpfen.

    Die Impfung hilft deinem Körper Corona zu bekämpfen ohne krank zu werden.

    Es kann aber sein, dass du trotzdem krank wirst.
    Aber dann wirst du nicht so schwer krank.

    Etwa 70 von 100 Personen sind nach der Impfung vor Corona geschützt. Wie lange dieser Schutz anhält, weiß man noch nicht. Deshalb musst du auch nach der Impfung weiterhin alle Abstands- und Hygiene-Regeln einhalten.

  • +

    Wie muss ich mich vor der Impfung verhalten?

    Wenn du frühere Impfungen nicht gut vertragen hast, 
    sag das bitte der Impf-Ärztin oder dem Impf-Arzt. Wenn du zum Beispiel nach einer Impfung einmal ohnmächtig geworden bist oder eine Allergie hattest.
    Du darfst 2 Wochen vorher keine andere Impfung bekommen. Andere Impfungen sind zum Beispiel gegen Grippe oder Tetanus.

  • +

    Wie muss ich mich nach der Impfung verhalten?

    Manche Menschen haben nach der Impfung Muskel-Schmerzen oder Fieber.

    Das ist so weil die Impfung noch neu ist für deinen Körper.
    Es werden die Anti-Körper in deinem Körper gebaut.
    Das ist für den Körper anstrengend.
    Aber die Anti-Körper helfen dir dann, dass du nicht Corona bekommst.
    Wenn du dich nach der Impfung nicht gut fühlst, kannst du deinen Arzt anrufen.

    Nach der Impfung solltest du dennoch weiterhin
    •    Regelmäßig Hände waschen
    •    Abstand halten
    •    In ein Taschentuch oder die Arm-Beuge niesen
    •    Maske tragen
    •    Lüften

  • +

    Wie oft muss ich mich impfen lassen?

    Wenn du die Impfung willst,
    bekommst du die Impfung mit einer Spritze. Ein Arzt wird dir dann die Spritze in den Oberarm geben. 

    Wenn du noch etwas über die Impfung wissen möchtest, kannst du auch noch den Arzt fragen.

    Es wird 2 Spritzen geben.
    Du wirst die 1. Spritze bekommen.
    Dann bekommst du 9 bis 12 Wochen später die 2. Spritze.

    Die 2. Spritze ist wichtig, damit die Impfung wirkt.
    Erst nach der 2. Spritze bist du geschützt. Das dauert dann 1-2 Wochen.

  • +

    Muss ich mich impfen lassen?

    Die Impfung ist freiwillig.
    Das heißt: Wenn Du das nicht möchtest, musst du dich nicht impfen. 

    Du wirst auch gefragt,
    ob du die Impfung haben möchtest oder nicht. 

    Die Impfung ist auch gratis.

    Wenn du nicht weißt, ob du eine Impfung willst,
    kannst du Familie, sehr gute Freunde oder Begleiter fragen, ob sie dir bei der Entscheidung helfen. 

    Du kannst diese Menschen um Rat fragen.

    Sie können dir helfen, dass du die Vorteile und Nachteile der Impfung verstehst.

    Sie können dir erklären, warum man sich impfen lassen sollte.

    Und sie können dir erklären, was passieren kann, wenn du dich impfst.

    Du kannst auch nein sagen, wenn du die Impfung nicht möchtest.

  • +

    Gibt es Neben-Wirkungen oder Komplikationen von der Impfung?

    Manche Menschen fühlen sich nach der Impfung krank oder bekommen leichtes Fieber.

    Viele Menschen haben nach der Impfung leichte Schmerzen an der Einstich-Stelle.
    Die Einstich-Stelle kann gerötet sein, geschwollen sein oder jucken. Viele Personen sind etwas müde, einigen Personen ist schnell kalt. Manchmal kommt es zu Kopf-Schmerzen, Muskel- und Gelenk-Schmerzen oder Fieber. Sehr selten kommt es zu geschwollenen Lymph-Knoten. Manchen Personen ist unwohl.

    Nach deiner Spritze bittet dich der Arzt noch 15 Minuten sitzen zu bleiben.

    Der Arzt schaut dabei, dass du keine Nebenwirkung bekommst.
    Wenn dir schwindlig wird, hilft dir dann der Arzt.

    Komplikationen sind starke Reaktionen des Körpers nach der Impfung. Das kann zu schweren Problemen der Gesundheit führen. Das kann eine allergische Reaktion oder ein Schock sein. Diese Komplikationen sind aber sehr selten.
    Der Impf-Stoff wurde sehr viel getestet. Dabei gab es fast keine Komplikationen. 
    Wenn sich dein Gesundheits-Zustand nach der Impfung stark verschlechtert, frage bitte deine Hausärztin oder deinen Hausarzt oder gehe in das Krankenhaus.
    Wenn du noch weitere Fragen zu dieser Impfung hast, kannst du um ein Aufklärungs-Gespräch mit deinem Haus-Arzt fragen.

  • +

    Wer soll sich nicht impfen lassen?

    Menschen unter 18 Jahren und Menschen ab 65 Jahren sollen sich den AstraZeneca-Impf-Stoff nicht impfen.  
    Bei schwangeren Frauen und stillenden Müttern soll man vorher den Arzt fragen, ob eine Impfung gut ist. 
    Menschen mit hohem Fieber sollen sich nicht mit den Impf-Stoffen impfen lassen.
    Wenn du eine Allergie hast, musst du den Arzt fragen, ob die Impfung gut für dich ist. 
    Allergien kann man auch gegen Medizin haben. Dann darfst du bestimmte Medikamente nicht nehmen.

    Auch wenn du eine schwere Erkrankung wie Krebs hast, sollst du dich nicht impfen.

    Bevor du deine Impfung bekommst, musst du auch ein Formular mit Fragen zu deiner Gesundheit ausfüllen. 
    Dann entscheidet der Impf-Arzt, ob die Impfung gut für dich ist.

  • +

    Brauche ich eine Impfung, wenn ich bereits Corona hatte?

    Personen, die bereits an Corona erkrankt sind, können trotzdem geimpft werden.

  • +

    Wie konnte die Impfung so schnell entwickelt werden?

    Wie konnte die Impfung so schnell entwickelt werden?

    Bevor man eine Impfung haben kann, wird getestet, ob sie wirkt und sicher ist.

    Jede Impfung wird in 3 Phasen getestet.
    Zu Phasen kann man auch Tests sagen.

    Phase 1:  
    Der 1. Test ist der wichtigste Test. 
    Beim 1. Test bekommt eine kleine Gruppe von Menschen die Impfung.
    Man schaut, wie gut die Menschen die Impfung vertragen und wie viel Impfstoff in einer Spritze gebraucht wird.
    Erst wenn die Impfung diesen Test besteht und gut funktioniert und gegen Corona schützt, kommt die Impfung zum 2. Test.

    Phase 2:
    Beim 2. Test bekommt schon eine größere Gruppe die Impfung. 
    Man schaut wie gut die Menschen die Impfung vertragen.
    Man testet auch, wie gut die Impfung vor Corona schützt.

    Phase 3:
    Beim 3. Test besteht die Gruppe schon aus tausenden von Menschen. Die Gruppe ist richtig groß.
    Beim letzten Test wird getestet, ob die Impfung alle Personen vor Corona schützt.
    Eigentlich wird dasselbe getestet, wie beim 2. Test.
    Es wird nur an viel mehr Menschen getestet.

    Die Corona-Impfung war so schnell fertig, weil man den 2. Test und den 3. Test gleichzeitig gemacht hat.
    Aber nur, wenn der 2. Test bestanden hat, bestand die Impfung auch der 3. Test. Das heißt es müssen alle Tests bestanden werden. 

    Die Corona-Impfung war auch so schnell fertig, weil ganz viele Menschen bei den Tests geholfen haben.
    Alle Impf-Wissenschaftler auf der ganzen Welt haben geholfen. Sie haben auch ihre Test-Ergebnisse geteilt.
    So konnten sie viel gemeinsam lernen.
    Wenn man gemeinsam lernt, lernt man schneller.

  • +

    Ist die Impfung sicher?

    In Österreich prüft eine eigene Firma der EU, ob die Impfung sicher für die Menschen ist.
     
    Erst wenn diese Firma sagt, dass die Impfung sicher ist, kann man die Impfung erhalten.

    Die Impfungen die gespritzt werden sind also sicher.