VERANSTALTUNGEN:
Unterstützt von

Spenden und helfen
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Menschen mit Behinderungen!
KONTRAST
Sie sehen diese Seite mit hohem Kontrast.
VORLESEN
Hier lassen Sie sich den Inhalt dieser Seite vorlesen.
WerkstätteSpittal an der Drau

In den Werkstätten des Standortes Spittal an Drau finden 53 KlientInnen einen Arbeitsplatz.
Arbeiten innerhalb der Werkstätte
Da am Standort Spittal durch die regionale Struktur die Möglichkeit Industrieaufträge zur Bearbeitung zu bekommen nie sehr ausgeprägt war, wurde schon bald versucht unter fachlicher Begleitung vielfältige Produkte herzustellen, die dem Geschmack und dem jeweiligen Zeitgeist der Käufer entsprechen.
Aus diesen Bedingungen hat sich eine Kreativität entwickelt, die mit pädagogischer Begleitung die KlientInnen in ihrer individuellen Begabung fördert und daraus Werkstücke entstehen lässt, die sowohl im Ausstellungsbereich des Hauses, als auch bei offiziellen Festen und Feiern gerne gekauft werden.
Neben den traditionellen Techniken des Knüpfens, Häkelns und Strickens, werden Seifen hergestellt und Kerzen selbstgegossen, die je nach Anlass kunstvoll verziert werden und Taschen, Tücher sowie Kleider durch Filzen mit bunten Mustern versehen. Mit der Technik des Papierschöpfens wird selbst Papier hergestellt, das dann zu Billets verarbeitet wird. Auch Keramik und Holzprodukte werden hergestellt.
Seit 2017 führt der Standort ein eigenes Verkaufslokal in der Spittaler Innenstadt (Brückenstraße 5) und einen Webshop (www.lebenswerkl.at) über welche die Produkte der Werkstätte vertrieben werden. Das Besondere beim Webshop: Von der Herstellung bis zur Abwicklung der Bestellung sind die Klientinnen zentral eingebunden.
Arbeiten außerhalb der Werkstätte
Kräuterstube Schlieber
Ein- bis zweimal wöchentlich arbeiten einige KlientInnen in der Kräuterstube Schlieber mit. Zu den Aufgaben zählen: Bepflanzen der Hochbeete, die Ernte der verschiedenen Kräuter bzw. Obst, die Pflege und Kultivierung der Beete, das Abzupfen/Schneiden der Kräuterstengel usw. Durch die Arbeit erlangen die KlientInnen Kenntnisse und Erfahrungen in der Benennung, Bepflanzung, Pflege, Ernte und Verarbeitung der Kräuter bzw. Früchte (z.B. Herstellung von Marmeladen, Sirup, Tees usw.).
Lebensgarten „Tangern“
2500 Quadratmeter Acker stehen der Lebenshilfe Kärnten zur Bewirtschaftung bereit. Aus dieser Fläche wurde mit viel Liebe ein individueller Garten gestaltet, der jedes Jahr neu mit verschiedenen Kräuter und Gemüsesorten bepflanzt wird. Aus der Ernte werden Produkte, wie Kräuter- und Badesalze weiterverarbeitet.
Firma Papstar ppc
Mit der Firma Papstar ppc wird in Spittal gerade an einer Kooperation gearbeitet. KlientInnen der Lebenshilfe Kärnten sollen bei Sortier- und Verpackungsarbeiten helfen. Derzeit befindet sich dieses Vorhaben noch in der Probephase.
Standortdetails

Ponauer Straße 13
9800 Spittal an der Drau
Kontakt:
Telefon: 0043 4762 2149 5111
p.duermoser(at)lebenshilfe-kaernten.at
Leitung:
Petrus Dürmoser
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag:
08:15 bis 16:45 Uhr
Freitag: 08:15 bis 14:15 Uhr
Standortnews
Spenden und helfen
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Menschen mit Behinderungen!
KONTRAST
Sie sehen diese Seite mit hohem Kontrast.
VORLESEN
Hier lassen Sie sich den Inhalt dieser Seite vorlesen.