VERANSTALTUNGEN:
Unterstützt von

Spenden und helfen
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Menschen mit Behinderungen!
KONTRAST
Sie sehen diese Seite mit hohem Kontrast.
VORLESEN
Hier lassen Sie sich den Inhalt dieser Seite vorlesen.
Angehörigenberatung
Lebensberatung für Angehörige von Menschen mit Behinderungen oder Pflegebedarf
Angehörige von Menschen mit Behinderungen stehen oftmals alleine vor Hürden, haben Ängste und offene Fragen. Nicht nur für die Alltagsbewältigung, sondern auch zusätzliche Belastungen die auftreten können, stellen eine Herausforderung dar.
Unsere Angehörigenberatung bietet umfangreiche Informationen zur Thematik "Menschen mit Behinderungen" und lädt ein, über persönliche Anliegen zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Folgende Themen/ Fragen können bearbeitet werden:
- Freizeitassistenz
- Wohn- und Arbeitsangebote
- Alter und Behinderung
- Sexualität und Behinderung
- Medikamente und deren Wirkung
- Selbstbestimmung
- Chancen & Grenzen
- Psychosoziale Unterstützung
- Rechtliche Beratung
- Finanzielle Förderungen
- Sachwalterschaft
- Gebührenbefreiung
- Familienbeihilfe
- Pflegegeld
- Behindertenausweis
- barrierefreie Um- und Neubauten
- Medizinische Versorgungslandschaft in Kärnten
- Kontaktherstellung und Vermittlung zu Behörden und unterstützenden Einrichtungen
Kontakt
Ines Wallfisch-Gföllner
Morogasse 20/2
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel: 0676 848380 294
angehoerigenberatung(at)lebenshilfe-kaernten.at
Beratungstermine nach Vereinbarung!
Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 14:00 Uhr
Die Angehörigenberatung ist ein kostenloses Service für Angehörige von Menschen mit Behinderungen.
- Ines Wallfisch-Gföllner
Kontakt
Morogasse 20/2
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel: 0676 848 380 294
angehoerigenberatung(at)lebenshilfe-kaernten.at
Zuhören, Informieren, Begleiten
Ines Maria Wallfisch-Gföllner ist seit 2003 im behindertenpädagogischen Bereich tätig, sie arbeitete als Begleiterin in der Werkstätte Bahnstraße der Lebenshilfe Kärnten sowie als Wohnhausleiterin in der Feldhofgasse:
"Ziel meiner Beratungen ist es, dass sich Menschen mit einem Anliegen ernst und wahrgenommen fühlen. Dass sie sich in einem vertrauten Rahmen gut beraten und unterstützt sehen und Hilfestellung bekommen.
Beratung ist für mich eine sogenannte Hilfe zur Selbsthilfe - ich erkenne Angehörige und ihre Familienmitglieder mit Behinderungen als ExpertInnen in eigener Sache an und unterstütze dabei, individuell passende Handlungsstrategien für sich zu finden und umzusetzen."
Ines Maria Wallfisch-Gföllner über Ihre Beratungen in der Lebenshilfe Kärnten
Spenden und helfen
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Menschen mit Behinderungen!
KONTRAST
Sie sehen diese Seite mit hohem Kontrast.
VORLESEN
Hier lassen Sie sich den Inhalt dieser Seite vorlesen.