VERANSTALTUNGEN:
Unterstützt von

Spenden und helfen
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Menschen mit Behinderungen!
KONTRAST
Sie sehen diese Seite mit gewöhnlichem Kontrast.
VORLESEN
Hier lassen Sie sich den Inhalt dieser Seite vorlesen.
Warum ist der Lebenshilfe Kärnten gemeinsames evaluieren und planen wichtig?
Die Lebenshilfe Kärnten begleitet und unterstützt seit über 50 Jahren Menschen mit Assistenzbedarf. Unsere Auftraggeber sind einerseits das Land Kärnten und die Angehörigen und Sachwalter aber vor allem unsere KlientInnen.
Wir möchten so arbeiten, dass alle zufrieden sind und dafür müssen wir wissen, was die Auftraggeber von uns erwarten.
In der Vergangenheit wurde oft MIT den Angehörigen ÜBER die KlientInnen gesprochen ohne sie einzubeziehen. Der Lebenshilfe Kärnten ist aber die Zufriedenheit und die Meinung der KlientInnen sehr wichtig.
Gemeinsames evaluieren und planen
Die Lebenshilfe Kärnten lässt die Qualität ihrer Dienstleistungsangebote von denen bewerten, die es am besten wissen: den Klientinnen und Klienten.
Menschen mit Behinderungen wurden speziell ausgebildet, um die Evaluation in der Lebenshilfe Kärnten durchzuführen. Klientinnen, die sich verbal nicht ausdrücken können, werden mit einer speziellen Methode einen Tag lang beobachtet, um so auch deren Zufriedenheit mit den angebotenen Dienstleistungen zu evaluieren.
Klientinnen und Klienten entwickelten gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Evaluationskonzept „gevap“ (gemeinsames evaluieren und planen), um die Zufriedenheit abzufragen. Mit diesem Schritt stellte das gevap-Team eine Evaluation auf die Beine, die speziell an den Herausforderungen der Lebenshilfe Kärnten orientiert ist. Eine große neue Komponente ist das Element „Planen“. So enthält der Bogen zum Beispiel auch Fragen zur Zukunftsgestaltung. In dieser Weise erhält die Lebenshilfe Kärnten Inputs, die für den Umgang der speziellen Herausforderungen notwendig sind. Die Auswertung der Umfrage erfolgt über eine unabhängige dritte Firma.
Spenden und helfen
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Menschen mit Behinderungen!
KONTRAST
Sie sehen diese Seite mit gewöhnlichem Kontrast.
VORLESEN
Hier lassen Sie sich den Inhalt dieser Seite vorlesen.