Töpfern in der Lebenshilfe Kärnten

Arbeit & Beschäftigung

Die Lebenshilfe Kärnten bietet Arbeitsplätze in inklusiver Umgebung und eine fähigkeitsorientierte Beschäftigung.

weiterlesen

Pflege & Demenz

Die Lebenshilfe Kärnten bietet ein Pflegekompetenz-Zentrum, das spezialisiert auf Demenzerkrankung ist.

weiterlesen

Assistenz für Freizeit

Für die Teilhabe im Alltagsleben ermöglicht die persönliche Assistenz selbstbestimmte Freizeit-Aktivitäten.

weiterlesen

Interessensvertretung

Die Interessensvertretung der Lebenshilfe Kärnten sichert Existenz, Chancen und Teilhabe.

weiterlesen

Kunsttherapie

Die Lebenshilfe Kärnten bietet für Klientinnen und Klienten in den Werkstätten das zusätzliche Angebot einer Kunsttherapie an.

weiterlesen

InklusivTheater

Theater, Tanz, Bewegung und ein Miteinander – dies alles und vieles mehr steht für das InklusivTheater Ledenitzen der Lebenshilfe Kärnten.

weiterlesen

Gesundheitsförderung

Bewegung, Ernährung und psychosoziale Gesundheit: in allen drei Bereichen bieten wir Menschen mit Behinderungen Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge.

weiterlesen

12. Ball der Lebenshilfe Kärnten - Glanz & Glamour der 50er Jahre

Am 21. April fand nach langer coronabedingter Pause endlich wieder der beliebte Inklusionsball der Lebenshilfe Kärnten statt. Getanzt wurde heuer unter dem Motto „Glanz & Glamour der 50er Jahre“. Als Mitternachtseinlage garantierte die Kärntner Austropop-Band „Popwal“ für Höchststimmung. Hier finden Sie einen Fotorückblick!

12. Ball der Lebenshilfe

News & Aktuelles

 

LebensCraft Brauwerkstatt

Die LebensCraft Brauwerkstatt ist ein disloziertes Arbeitsprojekt des Lebenshilfe Standortes Spittal. Die Brauwerkstatt befindet sich in der Brückenstraße 5. Menschen mit Behinderungen werden als Bierbrauer*in ausgebildet und schlüpfen in die Expertenrolle.

Sie möchten mehr erfahren? Dann folgen Sie dem Link!

LebensCraft Brauwerkstatt

Veranstaltungen

"Vision Inklusion" 

Der Podcast "Vision Inklusion" der Lebenshilfe Kärnten ist kein gewöhnlicher Podcast. Der Podcast ist inklusiv und diskutiert Themen von und mit Menschen mit Behinderungen.

Menschen mit Behinderungen arbeiten oft in Beschäftigungswerkstätten und verdienen dort nur ein Taschengeld.

Das ist Thema der Podcast-Reihe. Als Vorschlag für dieses Problem wird das 2-Säulen-Modell vorgestellt, welches eine Einkommens- und Bedarfssicherung für Menschen mit Behinderungen vorsieht.

Sie möchten sich den Podcast anhören? Dann folgen Sie dem Link!

Unsere Standorte